Lungenwurmbefall
Dictyocaulose; lungworm disease, husk
W. Klee
Weiterführende Informationen
Literaturhinweise:
-
Braun, U., T. Schweizer, H. Hertzberg, K. Melzer, U. Estermann, M. Wüest,
G. Nietlispach 1999. Diktyokaulose in einem Milchviehbetrieb. Tierärztl.
Umschau 54: 70-76
-
Henrikson et al. 1997. Titel ? (Inhalt: biologische Bekämpfung mit
Chlamydosporen des Pilzes Duddingtonia flagrans) Acta Vet. Scand.
39: 175-179
-
Holmes, J. P. 1999. Lungworm infection in housed calves. Vet. Rec. 145:743-744
-
Schnieder, T., A. Bellmer, F.-J. Kaup. 1989. Neuere Erkenntnisse zur Ätiologie,
Pathogenese und Bekämpfung der Dictyocaulose. Wien. Tierärztl.
Mschr. 76: 372-376
-
Schnieder, T. 1992. Untersuchungen zur Pathophysiologie, Epidemiologie
und Diagnostik der Dictyocaulus viviparus-Infektion des Rindes. Habil.-Schrift
Hannover
PubMed
zurück
zum "Vorlesungsstoff"
Letzte Änderung: 18.12.2001
home-page
Inhaltsverzeichnis
© Copyright 2008, Klinik für Wiederkäuer, Ludwig-Maximilians-Universität
München