9.7 Transketolase
Physiologie und Pathophysiologie
Indikationen zur Bestimmung
Bestimmungsmethoden
Referenzbereich
Interpretation von Abweichungen
Thiamin (Vitamin B 1, Aneurin) ist in Form von Thiamindiphosphat (Thiaminpyrophosphat, TPP) Coenzym einer Reihe von Enzymen, unter anderem der Transketolase (die auch in den Erythrozyten vorkommt).
Da keine absoluten Referenzbereiche vorliegen, wird die Bestimmung der Transketolaseaktivität im Erythozytenlysat meist als Doppelansatz durchgeführt, wobei einem Ansatz TPP zugefügt wird. Die Steigerung der Transketolase-Aktivität durch TPP-Zugabe („TPP-Effekt“) wird in % des Ergebnisses des Ansatzes ohne TPP ausgedrückt. TPP-Effekte über 40 % werden als Hinweis für Thiaminmangel interpretiert.
Die Bestimmung wird nicht in jedem Labor durchgeführt und dauert länger als es dauert, bis bei einem Rind mit Thiaminmangel-bedingter Hirnrindennekrose nach frühzeitiger und ausreichender Behandlung deutliche Besserung eintritt.